Neurologische Erkrankungen

Die neurologischen Erkrankungen betreffend das Gehirn, den Rückenmark und die auf die Peripherie und Muskel führenden Nervenbahnen.

Diese können zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit, Mobilität, Kommunikationsfähigkeit sowie Einschränkungen im Leben und somit der Lebensqualität führen.

Eine frühe Diagnostik und entsprechend eingeleitete Therapie kann durch eine Vielzahl von guten Medikamenten und Maßnahmen zu einer Heilung der Erkrankung oder zumindest erheblicher Verbesserung der Selbstständigkeit im Alltag sowie Lebensqualität führen.

Anbei möchten wir für unserer Patient-innen eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten neurologischen Erkrankungen anbieten.

Die Ärzte

Shahrokh Kholgh Amoz

Facharzt für Neurologie

Hans-Jürgen Lamke

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Leistungsspektrum

1. Kopfschmerzen

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden weltweit. Hierbei sind unspezifische Kopfschmerzen ...

2. Schlaganfall

Bei einem Schlaganfall handelt es sich um eine plötzliche Durchblutungsstörung oder Blutung im Gehirn.

3. Parkinson-Syndrom

Ein Parkinson-Syndrom entspricht eine Symptomatik mit unterschiedlichen motorischen Symptome.
...

4. Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems

Es gibt eine Vielzahl an entzündliche Erkrankungen, die das Nervensystem im Körper betreffen.

5. Epilepsie

Bei einer Epilepsie bzw. epileptische Anfälle handelt es sich um eine durch pathologische Gehirnströme ...



6. Neuromuskuläre Erkrankungen

Bei den neuromuskuläre Erkrankungen besteht in der Regel eine Signalübertragungsstörung von der Nervenzelle zum Muskel.

7. Demenzerkrankungen

Dementielle Erkrankungen beinhalten eine Einschränkung der Hirnleistungen.
...

8. Tumore

Tumore des Gehirn können sowohl gutartig (z.B. Meningom) oder auch bösartig (z.B. Glioblastom) sein.

9. Bewegungsstörungen

Selbstverständlich gibt es eine Vielzahl andere Bewegungsstörungen,
...

Ästhetische Medizin

Hierbei handelt es sich um Modifikationen des äußeren Erscheinungsbildes, wobei unterschiedliche Methoden zur Anwendung kommen. Diese reichen von subkutane Injektionen (z.B.Falten und Lippen) bis zur größeren operativen Maßnahmen (z.B.Nasen und Brust-OP ́s).

Im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme, handelt es sich nicht um eine Zusatzqualifikation im Sinne der ärztlichen Weiterbildungsordnung. Das bedeutet, einen Facharzt für „Schönheitschirurgie“ existiert nicht. Ärzte können durch entsprechende qualifizierte Fortbildungen die Maßnahmen erlernen und je nach Erfahrung anwenden.

Leider gibt es auch Ärzte, die diese Maßnahmen ohne entsprechender Fortbildung durchführen, wobei das Risiko von Komplikationen entsprechend erhöht ist.

Insbesondere ist die Qualität des Wirkstoffs von Bedeutung. Die sogenannten Billig-Produkte zeigen neben einer schlechten Wirkung auch eine erhöhte Komplikationsrate.

Korrekturen nach einem unqualifizierten Eingriff sind nur teilweise möglich. Demzufolge ist es extrem wichtig, sich vor einer Behandlung genauestens zu erkundigen und beraten zu lassen. Diesbezüglich sind sowohl eine Aufklärung über den Eingriff als auch den Behandler erforderlich. Weiterhin sollte sie sich vor Ort zeigen lassen, welches Produkt für die Behandlung benutzt wird und ob die tatsächliche Menge injiziert wird.

In unserer Praxis bieten wir die Behandlung mit Botulinumtoxin sowie die Unterspritzung mit Filler (z.B. Hyaluron) an.

Botulinumtoxin-Behandlung

Kurz BTX ist ein für den Menschen toxisches Stoffwechselprodukt, dass vom Bakterium Clostridium botulinum produziert wird. Aktuell sind 7 Stereotypen A,B,C,D,E,F und G bekannt. ...

Unterspritzung mit Filler (Hyaluron)

Als Filler werden im medizinischen Bereich Substanzen bezeichnet, die zum Ausfüllen vom Gewebe benutzt werden. Es kommen hauptsächlich Hyaluron und Eigenfett zum Einsatz.
...

Termin vereinbaren

Rufen Sie uns für einen Termin an

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:30-12 Uhr

Mo. Di. Do 15-17 Uhr und nach Vereinbarung